9 Ergebnisse.

Zweisprachigkeit
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Zwei- und Mehrsprachigkeit sind in der heutigen multikulturellen Gesellschaft stärker denn je präsent und gewinnen weiter an Bedeutung. Immer mehr Familien finden sich durch Migration und binationale Ehen in einem neuen sprachlichen Umfeld wieder. Für die Kinder ergeben sich dadurch Möglichkeiten des natürlichen Zweitspracherwerbs. Im Laufe dieses Prozesses können sich aber auch Schwierigkeiten linguistischer, psychologischer und gesellschaftlicher ...

66,00 CHF

Sind ostdeutsche Jugendliche fremdenfeindlicher als Westdeutsche?
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird versucht, Ursachen für die ethnozentristische Orientierung von Jugendlichen in Ostdeutschland zu erklären. Insbesondere wird auf die Strukturen der ehemaligen DDR eingegangen, da man vermutet, dass es die noch in der DDR verbrachte Kindheit ist, in der ...

24,50 CHF

Individuum und Persönlichkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Individuum und Gemeinschaft, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In hohem Alter verfasste der griechische Philosoph Theophrast ein Buch über die Ethische Charaktere, in dessen geheimnisvollem Proemium die Verwunderung darüber zum Ausdruck gebracht wird, "... wie es denn nun kommt, dass ...

26,90 CHF

Arbeit und Sexualität
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Soziologische Analysen ausgewählter Verhaltensweisen, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird versucht, das Verhältnis zwischen Berufsleben und Geschlechtsleben aufzudecken. Auf den ersten Blick sind die tieferen Zusammenhänge, die die beiden vollkommen unterschiedlichen Lebensbereiche in eine ...

24,50 CHF

Trennung und Scheidung der Eltern im Erleben des Kindes
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Institut für Allgemeine Pädagogik), Veranstaltung: Pädagogisch-psychologische Beratung: Beratungskonzeptionen in ihrer Relevanz für die Einzel-, Gruppen- und Organisationsberatung, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Trennung und Scheidung sind keine Schande mehr. In unserer Gesellschaft ist die juristische Scheidung ein akzeptierter Weg zur Lösung ...

26,90 CHF

Probleme der zweisprachigen Kinder im Vorschulalter
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 6, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zahl der Menschen, deren Muttersprache nicht mit der Sprache des Landes, in dem sie leben, identisch ist, nimmt weltweit regelmäßig zu. Immer mehr Kinder wachsen zwei- oder mehrsprachig auf, weil sie mehr als nur eine Sprache benötigen, um sozial agieren ...

65,00 CHF

Erziehungsberatung - Aufgaben und Aspekte des Beratungsprozesses
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 2, 0, Freie Universität Berlin (Institut für Allgemeine Pädagogik), Veranstaltung: Pädagogisch-psychologische Beratung: Grundlagen, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seitdem die Menschen in Kommunikation und Interaktion stehen, sprechen sie auch über Probleme und Schwierigkeiten, die sich innerhalb ihres Alltags ergeben. Dazu gehört auch das Rateinholen und Raterteilen in ...

24,50 CHF

Doing Gender als Ergebnis der geschlechtsspezifischen Sozialisation
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2, 0, Freie Universität Berlin (Institut für Allgemeine Pädagogik), Veranstaltung: Zur Entwicklung kultureller Identität im Kindergarten- und Grundschulalter, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als ich damals gefragt wurde, ob ich das Geschlecht meines noch ungeborenen Kindes erfahren möchte, war ich einen Augenblick am Überlegen. Wäre mir ...

24,50 CHF

Rituale in der Schulpädagogik? Ein Diskurs
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Rituale spielen von jeher eine große Rolle im menschlichen Zusammenleben. Es gibt wohl keine Gemeinschaft von Menschen, die man als völlig ritualfrei bezeichnen könnte. Besonders in der heutigen Gesellschaft mit veränderten Familienstrukturen, wachsendem Umgang mit elektronischen Medien und einer ...

24,50 CHF